Gestern haben wir so etwas wie eine „Generalprobe“ durchgeführt. Gibt es denn eine „Generalprobe“ bei einem Künstlertreffen wird jetzt mancher Leser erstaunt fragen. Nein, es war ja keine Probe des Treffens sondern die Probe eines Teils des Treffens, nämlich des Sonntagsausfluges, der mit den Teilnehmern des Treffens und Freunden aus den Partnerschaftsvereinen, Lokalpolitikern und Sponsorenvertretern durchführt wird.
Wir? Das sind Georg Kowohl, der uns sicher im Citymobil chauffierte, Angnes Meier, Christa John, Barbara und Walter Huber und natürlich ich. Während der „Generalprobe“ hatten wir auch einige Zeit um noch offene Fragen zu thematisieren. Weiterlesen
LESEBEFEHL
Ja, heute morgen ich tatsächlich mal einen LESEBEFEHL aussprechen. Warum? Heute morgen wurde in KUNSTNÜRNBERG das Gespräch veröffentlicht, das ich am 6. d.M. mit Alexander Racz hatte. Hier ein Link zum Interview: http://kunstnuernberg.de/trinationale-kuenstlertreffen-2014-stein/ Der Besuch von KUNSTNÜRNBERG ist aber nicht bloß wegen solcher Infos über aktuelle Kunst in Franken, wie es das Interviews darstellt, anzuraten. Vielmehr ist ein langes Verweilen auf KUNSTNÜRNBERG auch wegen der wirklich kenntnisreichen kunstgeschichtlichen Informationen, die dort über unsere Region zu lesen sind, zu empfehlen.
EINLADUNGSKARTEN UND BUTTONS ANGEKOMMEN.
Zwischenzeitlich sind auch die Einladungskarten angekommen. Über den Navigationspunkt „VERNISSAGE/AUSSTELLUNG“ ist sie zu sehen.
Auch die Buttons zur besseren Kenntlichmachung der Künstler während der Vernissage sind eingetroffen.
Insgesamt sind alle kürzlich über das Internet bestellten Produkte in sehr guter Qualität und zu unserem Wohlfallen gefertigt worden.
T-SHIRTS SIND ANGEKOMMEN
Am Sonntag per Internet in Auftrag gegeben – heute morgen zugestellt: Die T-Shirts sind fertig und sie sind gut geworden. Sie werden uns bei Ausflügen schmücken und auch ein wenig das Gruppengefühl stärken. Gruppendynamik halt!
TOLLE PLAKATE
Am Sonntag per Internet in Auftrag gegeben – heute nachmittag zugestellt: Die Plakate sind fertig. Tolles Design und gute Druckqualität. Ich bin mir sicher, sie werden ins Auge fallen!
FRANKEN FERNSEHEN WIRD SENDEN
Der „Öffentlichkeitsarbeiter“ der Stadt Stein, Hr. Georg Schiebe, klärte den Termin für uns. So gingen die Steiner Kulturreferentin Agnes Meier und ich heute am späten Vormittag zum FRANKEN FERNSEHEN um für Sendezeit über das TKT zu werben. In einem Vorbereitungstermin hatten ja Agnes Meier, Christa John und ich bereits unsere Vorgehensweise bei diesem Gespräch schon besprochen und festgelegt. Eine Pressemappe, die das Vorbereitungsgespräche aufnahm, und der Dokumentationsfolder des TKT 2012 stützen unsere Argumente. Weiterlesen
GESPRÄCH MIT BEATE DIETZ/FÜRTHER NACHRICHTEN
Heute vormittag war die zuständige Redakteurin der Fürther Nachrichten, Frau Beate Dietz, zu einem längeren Gespräch bei mir. Wie eigentlich schon gewohnt – denn ich kenne Frau Dietz bereits aus anderen Anlässen – hat sich wieder ein reges und anregendes Gespräch entwickelt. Ich freue mich auf den Artikel.
ZEIT, MICH EINMAL ZU BEDANKEN!
Heute muß ich mich bei meiner größten Unterstützerin, meiner Frau Christa John, einmal ganz herzlichen für Ihre großartige und tatkräftige Unterstützung, aber auch für Ihr Verständnis dafür, daß so viel Zeit in die Organisation des Treffens fließt, bedanken. Ihre Hilfe hat es möglich gemacht, daß ich heute bei verschiedenen Internet-Dienstleister die Plakate, die Einladungskarten und die Teilnehmer-T-Shirts doch noch sehr zeitgerecht in Auftrag geben konnte.
Einzig die Buttons, durch die die Künstler bei der Vernissage für das Publikum leicht zu erkennen sind, konnte ich nicht in Auftrag geben. Und das nur deshalb, weil die Website des uns bekannten Herstellers down war.
RADIO F WILL WIEDER BERICHTEN
Ich hatte heute nachmittag ein Telefonat mit Frau Ulrike Gradl, der für Kultur zuständigen Redakteuerin von Radio F. Dieser Rundfunksender wird wie bereits 2012 über das Treffen informieren.
EIN INTERVIEW
Gestern war der Kunsthistoriker Alexander Racz M.A., der Macher von KUNSTNÜRNBERG, zu einem zweistündigen Gespräch bei mir. KUNSTNÜRNBERG mit dem Webzine kunstnuernberg.de und dem in Vorbereitung befindlichen digitalien Kunstmagazin KUNSTNÜRNBERG MAGAZIN empfinde ich als absolute Bereicherung der Kunstsczene der Metropolregion. Um so mehr erfreut es mich, daß Alexander Racz Zeit für mich bzw. meine Kunstprojekte hatte und ein langes Interview mit mir führt.
EIN TREUER SPONSOR
Heute erhielt ich eine besonders erfreuliche Nachricht. Von der Fa. boesner wurde ich telefonisch informiert, daß dieses Unternehmen, das bereits beim 1. Trinationalen Künstlertreffens im Jahre 2012 als Sponsor auftrat, nun auch das Treffen 2014 mit Künstlermaterial unterstützen wird.
Meinen herzlichen Dank dafür im Namen der beteiligten Künstler!
ABGEDRUCKT!
„Abgedruckt!“ So wurde mein Beitrag zum TKT 2014 im Portal „mein-mittelungsblatt.de“ gekennzeichnet. Das bedeutet, daß die Häufigkeit des Zugriffs auf diesen Artikel die Redaktion veranlaßt hat diesen Beitrag in die nächste (Papier-)Ausgabe von „Mein Biberttal“ abzudrucken. Auf diese Weise bekommen wir jetzt auch Werbung für unser Treffen in den Kommunen Roßtal, Ammerndorf, Cadolzburg und Großhabersdorf.
PRESSEMAPPE FERTIGGESTELLT
Heute hab ich die Pressemappe fertiggestellt und im Downloadbereich zum Herunterladen hinterlegt: http://birzer.net/trinational2014/Pressemappe.pdf
ARBEITSGESPRÄCH MIT 1. BGM KURT KRÖMER
Heute morgen hatte ich ein sehr intensives und ergebnisreiches Arbeitsgespräch mit dem 1. Bürgermeister der Stadt Stein, Kurt Krömer. Es ging dabei neben einigen organisatiorischen Dingen auch um seine Anwesenheit beim Treffen. Er wird mit uns Künstler am 3.9. gemeinsam im Frauenwerk frühstück und uns willkommen heißen. Zudem wird er am Montag, den 8.9., mit nach Ansbach zum Empfang des Berzirkstagspräsidenten fahren. Weiterlesen
WEITERE SPONSORIN GEFUNDEN: DR. PETRA FRITSCHE
Dr. Petra Fritsche, Zahnärztin mit Praxis in Stein-Deutenbach, hatte bereits im vergangenen Jahr ein Kunstprojekt hier in Stein als Sponsorin unterstützt. Heute hat Sie mir erklärt, daß Sie ihre aktive Kunstförderung in Stein weiter fortsetzen will und deshalb auch das in Kürze beginnende 2. Trinationale Künstlertreffen als Sponsorin finanziell fördern wird.
Stellvertretend für alle am TKT 2014 beteiligten Künstler sage ich deshalb Frau Dr. Fritsch meinen herzlichen Dank.
PRESSEARBEIT LÄUFT AN
TOLLE UNTERSTÜTZUNG
Gestern hatte ich nach dem monatlichen Treffen des Freundeskreises-Stein-Puck noch ein kurzes Gespräche mit dem Partnerschaftsreferenten Bertram Höfer und dem Vorsitzenden des FSP, Walter Huber. Walter Huber hatte sich schon vorher mit German Leger, 2. Vorsitzender des FSP und vor allem meine größte Hilfe beim TKT 2012, ein Termin, in dem sie sich erste Gedanken machten, wohin wir am Ausflugssonntag fahren werden. Darüber berichtete Walter Huber kurz. Weiterlesen
LETZTER TEILNEHMERPLATZ JETZT AUCH BELEGT
Es war ja noch immer ein Platz für einen französischen Teilnehmer frei. Da aber aus Frankreich sich keine weiteren Interessenten meldeten/gefunden werden konnten, habe ich in der letzten Zeit mit einigen sehr interessanten deutschen Künstlern Gespräche geführt. Die Kürze der verbleibenden Zeit war trotz großem Interesse an einer Teilnahme immer ein Hindernis. Nicht kurzfristig veränderliche berufliche oder private Gegebenheiten brachten mir letztendlich doch immer Absagen. Weiterlesen
2. ÖA-GESPRÄCH MIT AGNES MEIER
ÖFFENTLICHKEITARBEIT STARTET
Das vergangene Wochenende war für uns beide sehr „arbeits“intensiv. Meine Frau Christa John machte Plakat- und Postkartenentwürfe. Ich „texte“ den ersten Pressetext um ihn an die „Steiner Zeitung“ weiterzureichen und ihn im Internet im Portal „Mein Mitteilungsblatt Stein“ zu platzieren.
Auch den QR-Code für das Plakat habe ich zwischenzeitlich erstellt. (Mit diesem QR-Code ist es möglich mit Smartphones oder Tablets direkt auf die Webiste des TKT 2014 zu kommen.)
NEUER SPONSOR: KOMMUNALBETRIEB STEIN
Diese Woche ist ein wirklich „guter Lauf“. Die guten Gesprächen und postiven Entwicklungen der vergangenen Tage fanden heute einen wirklichen Höhepunkt im Termin, den ich mit Erwin Kohlbeck, dem Geschäftsführer des Kommunalbetriebes Stein hatte. Weiterlesen
TOLLE RÄUMLICHKEIT IN DER AKADEMIE FABER-CASTELL
Heute hatte ich wieder einen Termin mit Prof. Rothfuss von der Akademie Faber-Castell. Es ging u.a. um die Auswahl und die Zugänglichkeit der Räumlichkeit, in der wir während des Treffens arbeiten werden. Die Entscheidung fiel mir wahrlich nicht leicht, weil mir gleich mehrere wirklich gut taugliche Räume angeboten wurden. Weiterlesen
INTENSIVES GESPRÄCH MIT KULTURREFERENTIN MEIER
Gestern Abend hatten wir (meine Frau Christa John, die mir bei der Vorbereitung des Treffens mit Rat und Tat zu Seite steht, und ich) ein langes und intensives Gespräch mit der neuen Kulturreferentin der Stadt Stein, Agnes Meier. Selbst der Beginn des WM-Spiel Brasilien:Deutschland konnte unser Kommunikationsbedürfnis nicht stoppen. Als ich dann an das TV-Gerät kam stand es bereits 5:0. Weiterlesen
TREFFEN MIT KRYSTYNA BUCZKOWSKA IN PUCK (PL)
Überraschender Weise konnte ich doch noch ganz kurzfristig für ein verlängertes Wochenende mit einer großen Reisegruppe aus Stein in unsere polnische Partnerstadt Puck fahren. Dort wurde sehr ausgiebig das 10-jährige Jubiläum der gemeinsamen Partnerschaft gefeiert. Zudem fand sich für mich auch die Zeit von einem Segelboot aus die Fischerwallfahrt in der Danziger Bucht zu fotografieren. Weiterlesen
MAL WIEDER EIN MINUS
In den letzten Tage wurde der Veranstaltungskalender der Stadt Stein für das kommende Halbjahr veröffentlicht. Und die Vernissage des Trinationalen Künstlertreffens war nicht in der Auflistung enthalten. Dabei ist die Vernissage eine offizielle Veranstaltung des Kulturamtes, der Termin und das anschließende Hängen der zu ersteigernden Werke wurde von mir schon vor gut einem halben Jahr mit dem Leiter des KA vereinbart. Unverständlich für mir das Nichtveröffentlichen unseres Vernissagetermins um so mehr, weil die danach folgende Vernissage im Veranstaltungsfolder dagegen genannt ist.
EMPFANG BEIM BEZIRK MITTELFRANKEN
Heute erhielt ich eine eMail vom Büro für Regionalpartnerschaften des Bezirk Mittelfranken.
Eine Kostenzusage durch den Bezirk Mittelfranken besteht ja bereits. Nun wurde ein Termin für einen Empfang der Künstlergruppe des diesjährigen trinationalen Treffens beim Bezirkstagspräsidenten von Mittelfranken, Herrn Richard Bartsch, mit anschließendem Essen im Bezirkrathaus vereinbart.
PARTNERSCHAFTSREFERENT HÖFER UNTERSTÜTZT TKT 2014
Gestern fand ein längeres Gespräch mit Bertram Höfer, dem 2. Bürgermeister und neuen Partnerschaftrefernten der Stadt Stein, statt. In diesem Gespräch fand ich bei ihm viel Aufmerksamkeit für das TKT. Insbesondere sicherte er mir zu, daß er sich intensive bei der Öffentlichkeitsarbeit fürs TKT 2014 einbringen will. Ich bin überzeugt, daß Bertram Höfer mir ähnlich hilfreich wie 2012 der damalige Partnerschaftsreferent, German Leger, zur Seite stehen wird.
FÖRDERUNG DURCH SFDPZ
Zwischenzeitlich ist uns die Förderung des 2. Trinationalen Künstlertreffens durch die Stiftung für Deutsch-Polnische Zusammenarbeit zugesagt. Somit ist zumindest ein Teil der entstehenden Kosten gedeckt. Weiterlesen
NUR NOCH EIN TEILNEHMER GESUCHT
Bei unserem letzten Aufenthalt in Guéret (Frankreich) fand sich eine weitere Teilnehmerin aus Frankreich für das Künstlertreffen. Damit ist das Treffen fast vollständig besetzt. Neben 4 polnische/n und 2 französische/n Teilnehmern/innen steht neben mir noch eine zweite deutsche Künstlerin fest. Folglich ist nur noch ein Platz für ein/e französische/r bzw. deutsche/r Teilnehmer/in zu besetzen. Weiterlesen
INTENSIVE SUCHE IN GUÉRET
Bei unserer Ausstellung in Guéret hatte ich die Gelegenheit persönlich mit der 2. Bürgermeisterin Liliane Durand-Prudent über unser kommendes TKT 2014 zu sprechen und ich konnte mich davon überzeugen, daß in unserer Partnerstadt auch weiterhin intensiv für das Treffen geworben wird.
Es ist erfreulich, daß die zweite französische Teilnehmerin Bürgerin unserer Partnerstadt ist. Vielleicht findet sich ja noch jemand aus der Region Limousin.